Dr. Willem Niemeyer
Partner
- Support of complex labor court proceedings
- Contract drafting / separation disputes
- Restructuring and transactions
- Employee stock option programs
Willem Niemeyer advises clients in all areas of employment law.
WirtschaftsWoche has ranked Willem Niemeyer among the most renowned attornies for labor and employment law in Germany since 2020. Since then, Handelsblatt has also honored him in the category "Labor and Employment Law". The business magazine brand eins has also recommended NEUWERK's employment law department for several years.
He completed his legal clerkship at the Hanseatic Higher Regional Court in Hamburg, where he worked, inter alia, in the employment law practice group of the law firm Gleiss Lutz. Prior to that, he was a doctoral fellow of the Foundation of German Business and completed a research stay at the University of Cambridge. He wrote his dissertation on the topic of "Agreements on Employee Participation under European Union Law".
Publications
I. Monographs / Textbooks
Das Arbeitsverhältnis jenseits der Regelaltersgrenze, Handbuch, Baden-Baden 2024
Vereinbarungen über die Arbeitnehmermitwirkung nach dem Recht der Europäischen Union, Dissertation, Frankfurt am Main 2016
II. Essays
Rentnerbeschäftigung: Verschiebungen und Auswirkungen des verfassungsrechtlichen Spannungsfeldes am Beispiel des Befristungsrechts
NZA 2024, 1534 ff. (together with Saskia Zellerhoff)Employer of Record: Eine neue Form des Personaleinsatzes im Ausland
NZA 2023, 263 ff. (together with Colin Blumauer)Rückzahlung von Fortbildungskosten: Beendigungstatbestand als Einschränkung in der Vertragsgestaltung
NZA 2022, 755 ff. (together with Colin Blumauer)Arbeitsrecht: Neues zu Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienst
Dtsch Arztebl 2021; 118(25): A-1276 / B-1054 (together with Friederike Niemeyer)Können Arbeitnehmer zu einer Corona-Impfung oder einem Impfnachweis verpflichtet werden?
NZA 2021, 81 ff. (together with Sebastian Naber)Bumerang ärztliche Maskenbefreiung
published article on LinkedIn (together with Johanna Graf)Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung im digitalen Umbruch
NZA 2020, 761 ff. (together with Katharina Tisch)Arbeitsrechtliche Sanierung in der Corona-Krise: Hammer oder Tanz?
SanB 2020, 69 ff. (together with Sebastian Naber)Entschädigungsanspruch bei Verdienstausfall wegen KiTa-/Schulschließung nach § 56 Abs. 1a IfSG
published as Wiki on LinkedInBB-Rechtsprechungsreport zum Vorbeschäftigungsverbot nach § 14 Abs. 2 S. 2 TzBfG
BB 2020, 436 ff. (together with Sebastian Naber)§ 626 II BGB: Fristenwahrende Ermittlungen bei Pflichtenkollision
NZA 2019, 1226 ff. (together with Sebastian Naber)Der datenschutzrechtliche Kopieanspruch im Arbeitsrecht
NZA 2019, 1110 ff. (together with Jonas Welge)Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: Dokument mit Beweischarakter
Dtsch Arztebl 2019; 116(25): A-1246 / B-1022 / C-1010 (together with Friederike Niemeyer)Wie “gut” ist gut genug? – BB-Rechtsprechungsreport zu Arbeitszeugnissen 2017/2018
BB 2019, 757 ff. (together with Sebastian Naber and Katharina Tisch)Transparenz von Ausschlussfristen – neuere Rechtsprechung und rechtssichere Gestaltung
BB 2019, 501 ff. (together with Sebastian Naber)Hemmung von Ausschlussfristen nach § 203 S. 1 BGB
NZA 2018, 1526 ff. (together with Sebastian Naber)Wirksamkeit von Ausschlussfristen – Rechtsprechung im Wandel?
BB 2018, 2100 ff. (together with Sebastian Naber)
III. Judgment Notes
Anmerkung zum Urteil des BAG vom 25.03.2021 – 6 AZR 264/20 (Hintergrunddienst – vergütungsrechtliche Rufbereitschaft)
BB 2021, 2171 ff. (together with Sebastian Naber)Anmerkung zum Urteil des ArbG Düsseldorf vom 03.12.2020 – 10 Ca 3223/20 (Zum Wiedereinstellungsanspruch des insolvenzbedingten gekündigten Arbeitnehmers gegen den Betriebserwerber bei Betriebsübergang vor Ablauf der Kündigungsfrist)
EWiR 2021, 444 f. (together with Saskia Zellerhoff)Besprechung der Entscheidung des BAG vom 28.7.2020 – 1 ABR 4/19 (Keine Zustimmungsquoren in Betriebsvereinbarungen)
NZA 2020, 1547 ff. (together with Sebastian Naber)Anmerkung zum Urteil des BAG vom 19.11.2019 – 1 AZR 386/18 (Kündigung transformierter Inhaltsnormen einer Betriebsvereinbarung durch den Erwerber)
NJW 2020, 1243 ff.Anmerkung zum Urteil des BAG vom 13.06.2019 – 6 AZR 459/18 (Zum Zugang der Kündigungserklärung im Massenentlassungsverfahren)
EWiR 2020, 27 f. (together with Sebastian Naber)Anmerkung zum Urteil des BGH vom 26.03.2019 – II ZR 244/17 (Der altersdiskriminierte Fremd-Geschäftsführer: Neue Leitlinien vom BGH für Kündigungsregelungen in Anstellungsverträgen)
DB 2019, 1316 (together with Sebastian Naber)
IV. Reviews
Däubler, Digitalisierung und Arbeitsrecht, 8. Aufl.
NZA 2023, 619Müller-Glöge/Preis/Schmidt, Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht, 21. Aufl.
NJW 2021, 1862
V. Lectures and podcasts
Das Arbeitsverhältnis jenseits der Regelaltersgrenze
Nomos Webinare am 8. November 2024Wissenswertes zur krankheitsbedingten Kündigung at Westfälischen Wilhelms-Universität Münster on 15. Dezember 2021
Virtuelle Mitarbeiterbeteiligung in Start-ups und Mittelstand aus arbeitsrechtlicher und gesellschaftsrechtlicher Perspektive at Friedrich-Schiller-Universität Jena on 29. November 2021
Virtuelle Mitarbeiterbeteiligung (VSOP) bei den Schwetzinger Arbeitsrechtstagen on 17. November 2021
Internal Investigations / Arbeitsrecht, speech and panel-discussion at Junges Wirtschaftsstrafrecht 3.0 in Frankfurt on 8. Oktober 2021
Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung im digitalen Umbruch at Schwetzinger Arbeitsrechtstagen on 12. November 2020
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen aus juristischer Sicht
Klinisch Relevant 2019
Languages
German
English